Frage stellen

Datenschutzerklärung

Wir haben diese Datenschutzerklärung verfasst um Dir gemäß der Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und dem Datenschutzgesetz zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir die gesammelten Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Du als Besucher dieser Webseite hast.

Leider sind manche der Erklärungen sehr technisch, wir haben uns bemüht, die Erklärungen so verständlich wie möglich zu halten und die wichtigsten Informationen klar und einfach zu kommunizieren. Bei Fragen kannst du dich dennoch jederzeit an uns wenden.

Automatische Datenspeicherung

Wenn Du unsere Webseite besuchst, speichert unser Webserver, ein Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist, automatisch die folgenden Daten:

  1. den Hostnamen und die IP-Adresse des Geräts von dem aus zugegriffen wird
  2. Datum und Uhrzeit
  3. Die Adresse der aufgerufenen Webseite
  4. Die Adresse der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
  5. das verwendete Betriebssystem
  6. den verwendeten Browser und die Browserversion

Diese Daten sind technische Protokolle der Abrufe unserer Webseite und werden in den Webserver-Logfiles etwa 2 Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können aber nicht ausschließen, dass diese Daten bei rechtswidrigem Verhalten von uns oder Behörden eingesehen werden um die Strafverfolgung zu vereinfachen.

Die rechtliche Grundlage für unser Handeln besteht nach Artikel 6 Absatz 1f DSGVO darin, dass wir ein berechtiges Interesse daran haben, den fehlerfreien und sicheren Betrieb unserer Webseite durch das Erfassen von Webserver-Logfiles zu ermöglichen. Diese Logfiles helfen uns bei der Analyse von Fehlern sowie Angriffen unsere Webpräsenz weiter zu verbessern und abzusichern.

Analytics

Um unsere Seite stetig zu verbessern setzen wir anonymisierte Analytics-Tools ein, bei denen keine Übertragung der Daten an Dritte erfolgt. Gespeichert werden Daten wie Session-Dauer, Land des Zugriffs, abgerufene Websites und ähnliche, anonyme, Daten.

Speicherung persönlicher Daten

Persönliche Daten, die Du uns auf dieser Webseite über Kontaktformulare übermittelst, werden ausschließlich zum angegebenen Zweck verwendet. Diese Daten umfassen beispielsweise: Name, E-Mail-Adresse, Adresse, Projektbudget oder andere persönliche Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars werden von uns gemeinsam mit dem Datum, der Uhrzeit und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.

Wir benutzen deine Daten nur zum angegebenen Zweck. Beispielsweise um mit Dir zu kommunizieren, weil Du ein Besucher bist, der den Kontakt ausdrücklich wünscht und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte.

Wir geben deine persönlichen Daten nicht ohne deine Zustimmung weiter, können aber nicht ausschließen, dass diese im Rahmen von Ermittlungen von Behörden oder bei rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.

Wenn Du per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnimmst, werden Deine angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bis zur Beendigung der Anfrage bei uns gespeichert. Deine Anfrage wird von uns als beendet angesehen, wenn aus Deinen Taten – zum Beispiel Ablehnung eines Angebotes ohne Interesse an einem Alternativangebot – hervorgeht, dass Dein Interesse erloschen ist. Wir bedienen uns dabei eines Auftragsdatenverarbeiters um unsere E-Mail-Adressen zu betreiben. Die Microsoft Ireland Operations  Limited und wir nehmen den Schutz Deiner Daten ernst und verschlüsseln deswegen sämtliche Datenträger auf denen Deine Daten gespeichert werden. Auch die Übertragung zwischen dem Server der Microsoft Ireland Operations Limited und unseren Endgeräten ist ausnahmslos über TLS, einem aktuellen Verschlüsselungsstandard, verschlüsselt. Deine Daten werden ausschließlich auf europäischen Servern sowie unseren Endgeräten gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

TLS-Verschlüsselung mit dem HTTPS-Protokoll

Wir verwenden das Hyper-Text-Transfer-Protocol-Secure also HTTPS um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (ganz nach dem Grundsatz Privacy by Design des Artikels 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von HTTPS, einem verbreiteten Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Du erkennst die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schlosssymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (statt http) als Teil unserer Internetadresse. Es ist nicht möglich unsere Webseite via http, also ohne Verschlüsselung abzurufen um zu verhindern, dass User unbeabsichtigt Daten ohne Verschlüsselung übertragen.

Cookie

Wir nutzen Cookies um nutzerspezifische Daten zu speichern. Ein Cookie ist dabei ein kleines Datenpaket, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird und erst für die Webanwendung, zum Beispiel einen Online-Shop, eine Bedeutung erhält. Etwa den Inhalt eines virtuellen Warenkorbs.

Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies, welche von unserer Webseite erstellt werden und Drittanbieter-Cookies die von anderen Webseiten (zum Beispiel Google Analytics oder Typekit) erstellt werden.

Diese Werden weiters in zwei Kategorien eingeteilt: notwendige Cookies für den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite und Cookies die zur Verbesserung der Nutzererfahrung und Marketingzwecke eingesetzt werden.

Wir nutzen Cookies um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert, bis Du diese löschst. Sie ermöglichen es uns, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Facebook-Pixel Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf dieser Webseite das Facebook Pixel von Facebook, einem Social Media Network der Firma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.

Der auf dieser Seite implementierte Code kann das Verhalten der Besucher auswerten, welche von einer Facebook-Werbeanzeige auf diese Webseite gelangt sind. Dies kann zur Verbesserung von Facebook-Werbeanzeigen genutzt werden und diese Daten werden von Facebook erfasst und gespeichert. Die erfassten Daten sind für uns nicht einsehbar sondern nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Durch den Einsatz des Facebook-Pixel-Codes werden auch Cookies gesetzt.

Durch die Nutzung des Facebook-Pixels wird der Besuch dieser Webseite Facebook mitgeteilt, damit Besucher auf Facebook passende Anzeigen zu sehen bekommen. Wenn Du ein Facebook-Konto besitzt und angemeldet bist, wird der Besuch dieser Webseite Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet.

Wie das Facebook-Pixel für Werbekampagnen genutzt wird, erfährst Du auf https://www.facebook.com/business/learn/facebook-ads-pixel.

Du kannst Deine Einstellungen für Werbeanzeigen in Facebook auf https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen verändern, sofern Du in Facebook angemeldet bist. Auf http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ kannst Du Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung verwalten. Du kannst dort viele Anbieter auf einmal deaktivieren oder aktivieren oder die Einstellungen für einzelne Anbieter vornehmen.

Mehr Informationen zur Datenrichtlinie von Facebook findest Du auf https://www.facebook.com/policy.php.

Um den Facebook-Pixel ausschließlich auf unserer Webseite zu deaktivieren nutze bitte die Einstellungsfunktion am Beginn dieser Seite. Bitte beachte, dass ein Löschen Deiner Cookies, die Nutzung des Inkognito- oder Privat-Modus Deines Browsers oder die Nutzung eines anderen Browsers dazu führt, dass die Daten wieder erhoben werden.

Content Distribution Networks und andere Tools
Vimeo

Vimeo ist ein US-basierter Videodienst der unter dem Privacy Shield des US-Handelsministeriums selbstzertifiziert ist. Dieser Videodienst ist notwendig um bestimmte Inhalte dieser Webseite überhaupt zu Verfügung stellen zu können. Es ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, dass dabei die Zahl der Abspielungen, die Sehdauer und andere Daten erhoben werden um unseren Webauftritt stetig weiter zu verbessern. Weiters werden durch den eingebetteten Vimeo-Player Cookies durch Vimeo gesetzt, die essenziell für die Nutzung des Players sind und keinen Werbezwecken unsererseits, Vimeos oder Dritter dienen.

Testing-Tools

Im Rahmen des Betriebs unserer Webseite werden Dir unter Umständen verschiedene Versionen derselben Seite gezeigt. Dieses Wechseln der Anzeige passiert rein mittels eines Zählers und setzt keine Cookies oder IP-Adress-Speicherung ein um diesen Service bereitzustellen. Beim Testen werden ebenfalls Daten über Ihre Verweildauer, die Bounce-Rate und die Klickrate (also das Umsetzen der von uns erhofften Reaktion deinerseits) erhoben, welche aber nur anonymisiert gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an Auftragsdatenverarbeiter weitergegeben.

Newsletter

Du hast die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Deine E-Mail-Adresse, Deinen Vornamen und Deine Erklärung, dass Du mit dem Bezug des Newsletters einverstanden bist. Sobald Du Dich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Dir ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Das Abo des Newsletters kannst Du jederzeit stornieren. Sende Deine Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: einfach@convernatics.com. Wir löschen anschließend umgehend Deine Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

Deine Rechte

Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst Du Dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, zu erreichen unter folgenden Kontaktdaten:

Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Telefon: +43 1 521 52-0

www.dsb.gv.at

Du erreichst uns unter folgenden Kontaktdaten:

Peter Zipper
Peter Michael Zipper
Kochgasse 25/16
1080 Wien
Telefon: +43 676 561 71 66
E-Mail: peter.zipper@convernatics.com

© 2022 Convernatics. All right reserved.
ImpressumDatenschutzerklärungAGB
chevron-down